Direkt zum Hauptbereich

Posts

Video Specials

Ritterorden vom Heiligen Thomas

Der Ritterorden vom Heiligen Thomas, auch bekannt als Orden des Heiligen Thomas von Acre, wurde im Jahr 1191 während des Dritten Kreuzzugs in der Stadt Akkon (Acre) gegründet. Ursprünglich handelte es sich dabei nicht um einen Ritterorden im engeren Sinne, sondern um eine religiöse Gemeinschaft englischer Kreuzfahrer, die sich der Pflege verwundeter und kranker Pilger widmete. Der Orden entstand in unmittelbarer Verbindung zur Verehrung des englischen Märtyrers und Heiligen Thomas Becket, dessen Kult im ausgehenden 12. Jahrhundert eine besondere Rolle im englischen Königtum spielte. In dieser frühen Phase gehörte der Orden zu den Gemeinschaften der Regularkanoniker, das heißt, er war eine geistliche Brüdergemeinschaft, die nach der Regel des heiligen Augustinus lebte und sich karitativen Aufgaben widmete. Im Verlauf des 13. Jahrhunderts wandelte sich der Charakter des Ordens. In Anlehnung an andere große geistlich-militärische Orden der Zeit, insbesondere den Deutschen Orden, wurde aus...

Aktuelle Posts

Deutschordenspriester Johan Coolen

Biographie zum Bild. - Rudolf von Fridingen

Halbschwestern des Deutschen Ordens im Mittelalter.

Kommendenkapelle Ramersdorf

Theologia Deutsch

Biographie zum Bild. - Ferdinand Ernst von Waldstein

Mahlzeiten in einem Kommendenkonvent.

Biographie zum Bild. - Damian Casimir von Dalberg

Tiroler Erzherzogshut

Der Deutschordensbischof als Weihbischof.