Biographie zum Bild. - Ferdinand Ernst von Waldstein
Der Deutschordensritter Ferdinand Ernst Joseph Gabriel von Waldstein und Wartenberg wurde am 24. März 1762 in Wien geboren und gehörte einer böhmischen Adelsfamilie an. 1787 trat er in den Deutschen Orden ein, begann sein Noviziat in Ellingen und wechselte Anfang 1788 an den Hof des Hochmeisters Max Franz von Österreich nach Bonn, der ihn am 17. Juni 1788 hier auch zum Ritter schlug und ein Jahr später zum Geheimrat und Mitglied der kurkölnischen Staatskonferenz ernannte. Bis 1792 in verschiedenen diplomatischen Missionen tätig, wurde er, der Ballei Franken angehörend, 1792 Komtur von Virnsberg.
Anfang 1794 floh er mit dem Kurfürsten/Hochmeister nach Wien, den er versuchte politisch zu beeinflussen und der ihm vorwarf, dass er seine Kompetenzen bei Verhandlungen mit den kaiserlichen Generälen überschritten habe.
Nachdem er am 3. Juni 1795 einen Vertrag mit Großbritannien, zur Aufstellung des "Regimentes Mergentheim", geschlossen hatte, siedelte er nach Großbritannien über. Nachdem sein Regiment 1797 nach Westindien verlegt und 1798 aufgelöst wurde, quittiere er 1807 seinen Dienst in Großbritannien. Ab 1809 in Wien oder auf seinen böhmischen Gütern lebend, trat er 1811 aus dem Deutschen Orden aus. Unglückliche Transaktionen ließen ihn letztlich verarmten und er starb am 26. Mai 1823 in Wien.
Waldstein galt als einer der Förderer des Komponisten Ludwig van Beethoven.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen