Direkt zum Hauptbereich

Posts

Video Specials

Georg von Wallenrod - Komtur unter Aufsicht.

Georg von Wallenrod entstammte einem fränkischen Adelsgeschlecht, das sich auch häufig Wallenrodt nannte. Schon früh trat die Familie in enge Verbindungen mit dem Deutschen Orden und gelangte bis nach Preußen. Im Jahr 1505 trat Georg selbst in den Orden ein. Bereits 1513 ist er als Hauskomtur von Kapfenburg belegt. Zwischen 1521 und 1526 wirkte er als Hauskomtur von Horneck. Während des Bauernkrieges übernahm er die Rolle des Befehlshabers des Ordenskontingents im Heer des Schwäbischen Bundes. Von 1526 bis 1534 amtierte Georg von Wallenrod als Komtur in Oettingen. Doch 1534 geriet er in große Schwierigkeiten: Wegen eines unmoralischen und verschwenderischen Lebenswandels sprach man ihm das Vertrauen ab. Unter schweren Bedenken des Landkomturs und der Ratsgebietiger der Ballei Franken wurde er seines Amtes enthoben. Nur unter der Auflage, dass ihm ein Treßler zur Seite gestellt würde, versetzte man ihn von Oettingen nach Münnerstadt. Dort wirkte er von 1534 bis 1537 als Komtur. Noch am ...

Aktuelle Posts

Alltag im Mittelalter - Wirtshaus

Schloss Miel

Der Deutschordensritter Johann Bernhard von Metternich und sein Aufschwörschild.

Alltag im Mittelalter - Beleuchtung

Deutschordenspriester als Domherren in Preußen und Livland

Alltag im Mittelalter - Feier machen

Biographie zum Bild. - Carl Gottfried von Loe

Damian Hugo von Schönborn

Union von Viterbo (1237)

Alltag im Mittelalter - Haare schneiden und Rasieren