Der Deutschordensritter Sebastian von Ow und sein Aufschwörschild.


Sebastian von Ow entstammte dem schwäbischen Niederadel. Er war ein Sohn des Georg von Ow aus der Linie Wachendorf und dessen Gemahlin Dorothea von Gültlingen. Damit gehörte er in eine Familie, die seit dem späten Mittelalter mehrfach in landständische und geistliche Ämter trat.

1540 schloss er mit seinen Brüdern Hans und Friedrich eine Erbeinigung. Im Jahr 1544 trat er in Mergentheim in den Deutschen Orden ein und gehörteder Ballei Franken an. Bereits vier Jahre später, 1548, erfolgte seine Ernennung zum Komtur der Deutschordenskommende Ulm.

Sebastian von Ow blieb bis zu seinem Tod im Amt. Er starb am 17. Februar 1564 und wurde im Chor der Deutschordenskirche in Ulm bestattet. Damit fand er seine letzte Ruhestätte in unmittelbarer Nähe des Zentrums seiner Tätigkeit als Komtur.

Umschrift des Aufschwörschildes:

Anno · dom(in)j · 1544 · den · 10 · tag · septe(m)erisa) · istb) · der · Edel · vnd · Vest · Bastian vo(n) · Owc) · Jn · disse(n) · Riderliche(n) · tevtsche(n) · orde(n) · kome(n) ·

P. Damian Hungs OT

Kommentare

Beliebte Posts