Biographie zum Bild. - Georg von Homburg


Georg (Jörg) von Homburg stammte aus einem Ministerialengeschlecht, das ursprünglich in Homburg bei Stockach im Dienst des Bischofs von Konstanz stand. 

Der Ballei Elsass-Burgund des Deutschen Ordens angehörend, erscheint er 1482 erstmals als Komtur der Kommende Mainau. In den Jahren 1488, 1492 und 1497 wird er als Komtur der Kommende Mülhausen genannt. Ab 1499 übernahm er die Leitung der Deutschordenskommende Beuggen bei Rheinfelden und blieb dort bis zu seinem Tod im Amt. 

Darüber hinaus war er Mitglied des Ritterbundes „St. Georgenschild“. Die Forschung bringt ihn in diesem Zusammenhang mit dem Schwabenkrieg von 1499 in Verbindung, bei dem der Orden auf Seiten des Schwäbischen Bundes gegen die Eidgenossen kämpfte.

Georg (Jörg) von Homburg verstarb am 27. Juni 1519 in der Kommende Beuggen.

Kommentare

Beliebte Posts