Der Deutschordensritter Johann Bernhard von Metternich und sein Aufschwörschild.
Der in der Ordenskirche zu Friesach befindliche Aufschwörschild des Deutschordensritters Johann Bernhard Michael von Metternich erinnert an seine Ordensaufnahme am 3. Januar 1624.
Nach längerem Kriegsdienst trat er 1624 in den Deutschen Orden ein und wurde dann Baumeister in Freudenthal, wo er von 1625 bis 1631 als Hauskomtur fungierte. Anschließend wieder in deutschen Landen, wurde er 1638 Komtur von Blumenthal und Ratsgebietiger der Ballei Franken.
1641 als Gesandter des Hochmeisters auf dem Reichstag zu Regensburg, wurde er zugleich auch Statthalter in Mergentheim. Wenn er den Titel auch bis 1648 führte, verlor er das Amt doch bereits 1645, welches nun durch einen Vizestatthalter geführt wurde. Metternich verstarb am 30. Mai 1658 in seiner Kommende.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen