Montag, 31. März 2025

Hochmeister Leopold Wilhelm und seine Kunstsammlung.


(Text/Film) Hochmeister Leopold Wilhelm von Österreich gehörte zu den großen Kunstsammlern seiner Zeit. Der niederländische Maler David Tenier d.J. schuf hierzu 1651 einen Zyklus, welcher den Hochmeister in seiner privaten Galerie zeigt.


Doch wie kam es zu der Sammlung, welche mit zum Grundstock des Kunsthistorischen Museums in Wien wurde? Von 1647 bis 1656 saß er als Statthalter der spanischen Niederlande quasi an der Quelle und kaufte nicht nur für sich, sondern auch für seinen kaiserlichen Bruder zahlreiche Gemälde. Auch der Bürgerkrieg in Großbritannien (1640-1660) spielte ihm Möglichkeiten zu, so daß er die Sammlungen geflohener adliger aufkaufte.


Der Hochmeister ließ seine Sammlung professionell Katalogisieren. Als er 1656 nach Österreich zurückkehrte, zählte diese ca. 1400 Gemälde, 350 Zeichnungen und über 500 Skulpturen...


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Biographie zum Bild. - August zu Lippe-Brake

(Film/Text) Das Bild zeigt den Landkomtur von Marburg, August zu Lippe-Brake . Geboren am 9. September 1643 auf Schloss Brake, war er das 12...