Montag, 24. März 2025

Epitaph des Deutschordensritters Christoph von Obentraut.


Das Epitaph des Deutschordensritters Christoph von Obentraut befindet sich in der Schlosskirche zu Simmern. Sein Wappen umgeben von Ahnenwappen zeigend, ist in einen kunstvollen Rahmen gesetzt und wirkt im Ganzen von einer schönen Kunstfertigkeit. Könnte der Obere Kopf eine Christusdarstellung sein, zeigt der rechte Kopf einen Mann mit Bart, der linke aber einen Jüngling.

Christoph von Obentraut war vermutlich der älteste Sohn des Heddesheimer Schultheißen Gotthard von Obentraut und der Maria Faust von Stromberg. In der Landkommende Ellingen das Amt des Baumeisters bekleidend, war er vielleicht an deren Neubau beteiligt, nachdem diese 1552 niedergebrannt war.

Die Inschrift des Epitaphes lautet:

Warum Obentraut, als Katholik, in der protestantischen Schlosskirche von Simmern bestattet wurde ist unbekannt. Vielleicht weilte er einfach nur zu Besuch bei seinem jüngeren Bruder Johann Barthel, der im nahe gelegen Heddesheim lebte. Doch dann hätte es auch andere Orte, wie die Familiengruft, geben können. Der Bestattungsort, für den am 8. April 1564 verstorben, bleibt ein Rätsel.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Biographie zum Bild. - August zu Lippe-Brake

(Film/Text) Das Bild zeigt den Landkomtur von Marburg, August zu Lippe-Brake . Geboren am 9. September 1643 auf Schloss Brake, war er das 12...