Mittwoch, 13. November 2024

Der Sarg des Hochmeisters Wilhelm von Österreich.


Wilhelm von Österreich wurde am 21. April 1827 in Wien geboren und war der fünfte Sohn von Erzherzog Karl Ludwig, dem "Sieger von Aspern", und Henriette von Nassau-Weilburg.

Bereits 1846 hatte er die drei Ordensgelübde abgelegt und 1842 seine militärische Karriere begonnen. 1848 wurde er auf dem italienischen Kriegsschauplatz eingesetzt und 1866 bei Königgrätz am Kopf verwundet. Ihm wurden hohe in- und ausländische Orden verliehen und er war Inhaber berühmter Regimenter, u.a. des 4. Infanterieregiments der Deutschmeister. Am 12. Juli 1897 verstarb er in Baden bei Wien.

Sein Sarkophag wurde im Beschorner-Stil gearbeitet und die Inschrift lautet:

GVGLIEMVS A. A. CAROLI ET HENRICAE PRINCIPIS. NASSAV WEILBVRGENSIS ARCHIDVCVM. AVSTRIAE FILIVS MAGNVS. ORDINIS. TEVTONICI MAGISTER NATVS. VINDOBONAE DIE. XXI. MENSIS. APRILIS MDCCCXXVII DENATVS. AQVIS. PANNONIAE IN. VILLA. WEILBVRG DIE. XXIX. MENSIS. IVLII MDCCCLXXXIV H. S. E.

(Hier ruht Wilhelm, Erzherzog von Österreich, Sohn der Erzherzoge von Österreich Karl und Henriette, Prinzessin von Nassau-Weilburg, Großmeister des Deutschritterordens, geboren zu Wien, den 21. April 1827, gestorben zu Baden bei Wien, auf dem Schloss Weilburg, den 29. Juli 1894).

Palais Erzherzog Wilhelm 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Biographie zum Bild. - August zu Lippe-Brake

(Film/Text) Das Bild zeigt den Landkomtur von Marburg, August zu Lippe-Brake . Geboren am 9. September 1643 auf Schloss Brake, war er das 12...