Sarg des Hochmeisters Anton Viktor von Österreich in der Kapuzinergruft.
Sarg des Erzherzog Anton Viktor von Österreich (1779–1835)
Geboren am 31. August 1779 in Florenz, war Anton Viktor der Sohn von Kaiser Leopold II. und Maria Ludovica von Spanien. 1803 trat er dem Deutschen Orden bei, dessen Hochmeister er ab 1805 war – ein Amt, das er mit großem Pflichtbewusstsein ausübte. Darüber hinaus fungierte er als Vizekönig von Lombardo-Venetien und war eine wichtige Figur im habsburgischen Machtgefüge der Zeit. Anton Viktor starb am 2. April 1835 und fand seine letzte Ruhestätte in der Kapuzinergruft in Wien.
ANTONIVS. VIKTOR DIVI. LEOPOLDI. II. ET. MAR. LUDOVICAE FILIVS ARCHIDVX. AVSTRIAE MAGNVS ORDINIS. TEVTONICI. PER. IMPERIVM. AVSTRIACVM MAGISTER NAT. FLORENT. PRIDIE. CALEND. SEPTEMBR. MCDDLXXIX OBIIT. VINDOB. II. APRIL. ANTE. HORAM. X. VESPERTINAM. MDCCCXXXV
(Anton Viktor, Sohn des erhabenen Leopold II. und der Maria Ludovika, Erzherzog von Österreich, Großmeister des Deutschritterordens im Kaiserreich Österreich, geboren zu Florenz, den 31. August 1779, gestorben zu Wien, den 2. April, vor der zehnten Abendstunde, 1835.)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen