Mantel-Mode im Deutschen Orden


Wie in der normalen Kleidung, so gibt es auch bei Ordenstrachten eine modische Bewegung. Im Deutschen Orden zeigt sich das ab etwa 1500 am Mantel.


Dieser bekam nun Ärmelschlitze, durch welche man die Arme steckte. Auch wurde der Mantel mit der Zeit merklich kürzer. Teilweise sogar nur bis über die Hüfte und hier und da wurden aus den Ärmelschlitzen sogar runde Ausschnitte.


Während diese Mode bei den Rittern einige Jahrzehnte später wieder verschwand, der Mantel aber nur noch über das Knie ging, blieb diese Mode bei den Priesterbrüdern bis ins 18. Jahrhundert erhalten. Und noch etwas blieb bei den Ordenspriestern erhalten, nämlich ein Kragen am Ordensmantel.


P. Damian Hungs OT 

Kommentare

Beliebte Posts