Samstag, 1. Februar 2025

Ludwig van Beethoven und Hochmeister Max Franz von Österreich.


(Text/Video) Ludwig van Beethoven wurde im Dezember 1770 in der kurkölnischen Residenzstadt Bonn geboren und sein Vater war Musiker am Kurkölnischen Hof. Ludwig machte seine ersten musikalischen Schritte ebenfalls dort und bekam am Hofe des Kurfürsten auch seine erste Anstellung. Der damalige Kurfürst-Erzbischof von Köln war Hochmeister Max Franz von Österreich

So sehr sich der junge Beethoven auch über den Hof und den Kurfürsten aufregen konnte, dieser war es letztendlich, der ihn nach Wien schickte und damit seinen Ruhm ermögliche. Tatsächlich können wir heute sagen, dass ohne den Hochmeister-Erzbischof Max Franz von Österreich ein Ludwig van Beethoven in der Bonner Provinz versauert wäre.

Die 1. Sinfonie in C-Dur op. 21, die Beethoven 1799/1800 verfasste, sollte eigentlich dem Hochmeister gewidmet sein, so ein Brief an den Verleger Franz Anton Hoffmeister in Leipzig vom 22. oder 23. Juni 1801. Doch dessen überraschender Tod machte diese Widmung überflüssig und das Werk wurde dem Baron Gottfried van Swieten gewidmet.

www.damian-hungs.de 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen